Schnellzugang

Noch Fragen?

Das Sprecher-Referat steht dir gerne zur Verfügung:

Wahlen

Die Wahlen zum Studierendenparlament und der studentischen Vertreter im Senat und in den Fachbereichsräten finden dieses Jahr bereits am Ende des Jahres statt. Genauer finden diese am 04./05. Februar statt. Das Wahllokal ist jeweils von 09:00 bis 15:00 geöffnet. Stimmen per Briefwahl müssen bis zum 16.01. um 16 Uhr eingegangen sein. Untenstehend findet ihr die Infos zu den drei Wahlen zusammengetragen.

Die Wahlen zum Fachschaftsrat fanden und finden auf der Vollversammlung der Fachschaft statt.

Die Wahl kann vor Ort, oder per Briefwahl stattfinden. Der Antrag dazu kann, mitlerweile nurnoch für das StuPa, unter https://www.stupa.uni-kl.de/wahlen/briefwahl gestellt werden.

Fachbereichsrat (FBR)

Dies ist das oberste Gremium des Fachbereichs. Hier werden alle Entscheidungen getroffen, die den Fachbereich betreffen: von der Wahl des Dekans über Personalangelegenheiten bis hin zu Änderungen an Studien und Prüfungsordnungen und vielem mehr. Außerdem besetzt der Fachbereichsrat auch alle übrigen Kommissionen und Ausschüsse des Fachbereichs. Im Fachbereichsrat sind insgesamt zehn Professoren, vier Studierende und drei Mitarbeiter mit Stimmrecht vertreten.

Wahlberechtigt sind alle Studierenden des Fachbereichs Physik, also Physik, Biophysik, Technophysik, Lehramt (Erstfach Physik), Promotionsstudierende.

Gewählt werden bis zu acht Personen (vier Mitglieder + vier Nachrücker). Wählbar ist jeder Studierende des Fachbereichs Physik. Es gibt nur eine Liste mit Wahlvorschlägen, nichtsdestotrotz könnt ihr auch weitere Personen eintragen, denen ihr eine Stimme geben wollt. Insgesamt dürfen nicht mehr als vier Stimmen (also Kreuze und hinzugefügte Namen) abgegeben werden, sonst ist der Stimmzettel ungültig.

Auf der eingereichten Liste stehen folgende Personen zur Wahl:

  • Jan Gerhardt Jan Gerhardt

    Mein Name ist Jan Gerhardt, ich bin 23 Jahre alt und studiere im ersten Semester meines Mastestudiums. Seit meinem zweiten Semester bin ich im FSR Physik aktiv und habe dabei vor allem im Ersti-Referat, dem Praktikumsfrühstück, der Instandhaltung der digitalen Infrastruktur und vielen weiteren Dingen mitgewirkt. Weiterhin bin ich als studentisches Mitglied im Senat der RPTU engagiert und bereits seit einem Jahr studentisches Mitglied im Fachbereichsrat Physik. Ich würde mich freuen die Studierenden weiterhin in diesen Gremien vertreten zu dürfen und mich deren Wohlergehen einzusetzen.

  • Christine Strickler Christine Strickler

    Mein Name ist Christine Strickler. Ich bin 23 und studiere 5. Semester Technophysik. Ich bin seit meinem 2. Semester im FSR Physik aktiv, unter anderem in den Referaten Vorlesungsumfrage und Technophysik. Außerdem sitze ich aktuell im Stupa. Im Fachbereich engagiere ich mich aktuell im Fachprüfungsausschuss Technophysik und im Fachausschuss für Studium und Lehre. Ich würde mich sehr freuen in den Fachbereichsrat gewählt zu werden. <\p><\li>

  • Kira Vogel Kira Vogel

    Ich heiße Kira Vogel, bin 21 Jahre alt und studiere aktuell im 5. Bachelor-Semester Biophysik. Ich engagiere mich seit meinem 2. Semester im Fachschaftsrat Physik und bin dort seit dem als stellvertretende Sprecherin tätig. In dieser Funktion vertrete ich die Fachschaft beispielsweise gegenüber dem Fachbereich oder anderen universitären Gremien. Außerdem bin ich im Ersti- und MHFA- (Mental Health First Aid) Referat tätig. Ich würde mich freuen, erneut als Mitglied im Fachbereichsrat mitwirken zu dürfen, um besonders die Kommunikation zwischen Physikstudierenden und dem Fachbereich noch weiter zu stärken.

  • Maximilian Thiel Maximilian Thiel

    Mein Name ist Maximilian Thiel, ich bin 23 Jahre alt und studiere in meinem ersten Mastersemester Physik. Zuvor habe ich auch hier in Kaiserslautern meinen Bachelor gemacht und war bin seit 2022 Mitglied im FSR Physik. In der letzten Legislatur war ich bereits Nachrücker für den FBR und würde mich auch dieses mal über Euer Vertrauen freuen, die Interessen der Studierenden im FBR zu vertreten.

  • Evangelia Konstantinidou Evangelia Konstantinidou

    Mein Name ist Evangelia Konstantinidou, ich bin 22 Jahre alt und studiere im siebten Semester Diplom Physik. Ich engagiere mich derzeit im Studierendenparlament sowie im Fachbereichsrat. Da mir die Arbeit sowie die Sitzungen im Fachbereichsrat gefallen und ich mich weiterhin für die Studierenden des Fachbereichs einbringen möchte, würde ich mich freuen, Mitglied im oder Nachrücker für den Fachbereichsrat zu werden.

  • Helena Gutheil Helena Gutheil

    Mein Name ist Helena Gutheil, ich bin 21 Jahre alt und studiere Biophysik im ersten Mastersemester. Seit Beginn meines zweiten Hochschulsemesters bin ich Mitglied im Fachschaftsrat. Dort bin und war ich überwiegend im Biophysik-Referat und auch im Protokollreferat aktiv und engagiere mich auch bei anderen im Fachschaftsrat angebotenen Veranstaltungen. Gerne möchte ich mein Engagement über den Fachschaftsrat hinaus tragen und mich im Fachbereichsrat als Mitglied oder auch Nachrückerin einbringen.

  • dkaiser David Kaiser

    Mein Name ist David Kaiser, ich bin 20 Jahre alt und studiere im fünften Semester Physik auf Bachelor. Ich bin seit dem zweiten Semester im Fachschaftsrat aktiv und habe dort das Referat Keller, sowie ehemalig Praktikumsfrühstück und FSK besetzt. Seit dem vierten Semester bin ich im 54. Studierendenparlament, in dem ich bis Ende Dezember im fünften Semester die Rolle des Vizepräsidenten und des kommissarischen AStA Vorsitzes übernommen habe. Ich würde mich freuen, als Mitglied oder als Nachrücker für den Fachbereichsrat gewählt zu werden, um die Interessen der Fachschaft zu vertreten und mein Engagement für den Fachbereich zu erweitern.

  • Simon Wenninger Simon Wenninger

    Mein Name ist Simon Wenninger, ich bin 21 Jahre alt und studiere im siebten Semester Master Physik. Ich engagiere mich seit meinem dritten Semester im Fachschaftsrat und habe dort unter anderem drei Feten geplant. Da mir die Arbeit gefällt und ich mich weiterhin für die Studierenden des Fachbereichs einbringen möchte, würde ich mich freuen, Mitglied im oder Nachrücker für den Fachbereichsrat zu werden.

Senat

Der Senat ist das höchste uniweite Gremium, über das alle wichtigen Entscheidungen, die unsere Universität betreffen, laufen. Mitglieder sind der Universitätspräsident, Professoren aus allen Fachbereichen, Mitarbeiter und vier Studierende.

Folgende Studierende stehen zur Wahl:

  • Jan Gerhardt
  • Anna Sutter
  • Henrik Eckert
  • Nils Goll

Studierendenparlament (StuPa)

Das Studierendenparlament ist das beschlussfassende Organ der Studierendenschaft. Es wählt und kontrolliert die AStA-Referenten, verabschiedet den Haushalt und beschließt programmatische Leitlinien. Es besteht aus 13 direkt gewählten Mitgliedern.

Es wird nach Verhältniswahl gewählt. Hierbei können entweder Listen gewählt werden oder bis zu 13 Stimmen an Personen, die auf dem Zettel stehen, vergeben werden. Dabei sind Kumulieren (bis zu drei Stimmen pro Person) und Panaschieren (Personen aus verschiedenen Wahlvorschlägen ankreuzen) erlaubt.

Briefwahl für das StuPa kann unter https://www.stupa.uni-kl.de/wahlen/briefwahl beantragt werden.

Für das StuPa gab es dieses Jahr leider keine Kandidaten und somit, genauere Infos sind unterhttps://www.stupa.uni-kl.de/wahlen/wahlvorschlaege zu finden. Solltet ihr Anregungen für mögliche Kandidaten suchen, schaut doch gerne in unserem Fachschaftsraum vorbei.